Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Professioneller Provokateur

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen professionellen Provokateur, der es versteht, durch gezielte Impulse, kritische Fragen und unkonventionelle Denkansätze Innovationen und Diskussionen in Unternehmen, Organisationen oder kreativen Teams zu fördern. Als professioneller Provokateur sind Sie dafür verantwortlich, festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen, neue Perspektiven aufzuzeigen und konstruktive Irritationen zu erzeugen, um Veränderungsprozesse anzustoßen. Sie arbeiten eng mit Führungskräften, Teams und Projektgruppen zusammen, um kreative Lösungen zu entwickeln und Innovationsprozesse zu beschleunigen. Ihre Aufgabe ist es, durch gezielte Provokation und das Einbringen ungewöhnlicher Sichtweisen Denkblockaden zu lösen und die Entwicklung neuer Ideen zu ermöglichen. Dabei nutzen Sie Methoden aus der Kreativitätsförderung, Moderation und Konfliktlösung. Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsstärke und Fingerspitzengefühl, um auch in sensiblen Situationen produktive Diskussionen zu ermöglichen. Ihr Ziel ist es, durch Ihre Arbeit nachhaltige Veränderungen und eine offene Innovationskultur zu etablieren. Sie begleiten Workshops, moderieren Diskussionsrunden und unterstützen Teams dabei, ihre Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen. Als professioneller Provokateur sind Sie ein wichtiger Impulsgeber für Unternehmen, die sich weiterentwickeln und im Wettbewerb bestehen wollen. Sie bringen Erfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichen Branchen und Hierarchieebenen mit und sind in der Lage, sich schnell auf neue Situationen einzustellen. Ihre Arbeit trägt dazu bei, Innovationsbarrieren abzubauen und eine Kultur des offenen Austauschs zu fördern.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Workshops und Diskussionsrunden
  • Hinterfragen bestehender Denkmuster und Strukturen
  • Einbringen unkonventioneller Ideen und Perspektiven
  • Förderung von Kreativität und Innovation im Team
  • Moderation von Konflikten und konstruktiven Auseinandersetzungen
  • Entwicklung und Anwendung kreativer Methoden
  • Beratung von Führungskräften und Teams
  • Dokumentation und Analyse von Veränderungsprozessen
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Strategien
  • Förderung einer offenen und innovationsfreundlichen Unternehmenskultur

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Moderation und Prozessbegleitung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Kreativität und Innovationsfreude
  • Empathie und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
  • Analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Teams und Führungskräften
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Kenntnisse in Kreativitäts- und Moderationstechniken
  • Hohe Eigenmotivation und Selbstorganisation

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Moderation von Workshops?
  • Wie gehen Sie mit Widerständen in Veränderungsprozessen um?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Förderung von Kreativität?
  • Wie schaffen Sie es, Denkmuster konstruktiv zu hinterfragen?
  • Wie reagieren Sie auf Konflikte innerhalb eines Teams?
  • Welche Rolle spielt Empathie in Ihrer Arbeit?
  • Wie bleiben Sie selbst innovativ und inspiriert?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Provokation nennen?
  • Wie gehen Sie mit sensiblen Themen um?
  • Welche Branchenkenntnisse bringen Sie mit?